Jérôme´s Journal

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt - Albert Einstein

Die vier Dimensionen des individuellen Preismodells

Dieser Ansatz berücksichtigt vier Schlüsseldimensionen, die entscheidend sind, um den Wert und die Kosten von Produkten oder Dienstleistungen präzise abzubilden. Nutzungsgrad, Funktionsumfang, Nutzer und Regionen. Diese Dimensionen bieten eine solide Grundlage für die Entwicklung eines flexiblen und kundenorientierten Preismodells.

 

Praxistipp

Verschwiegenheitserklärung vor der Preisverhandlung kann dazu beitragen die Preise geheim zu halten.
Besonders bei B2B Kunden im Enterprisesegement zu empfehlen.


1. Nutzungsgrad

Der Nutzungsgrad reflektiert, wie intensiv eine Funktion oder ein Service genutzt wird. Je höher der Nutzungsgrad, desto größer ist der Mehrwert, den ein Kunde erhält, und entsprechend kann der Preis angepasst werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, Kunden, die einen höheren Wert aus dem Produkt ziehen, entsprechend zu tarifieren.


2. Funktionsumfang

Diese Dimension betrachtet, welche und wie viele Funktionen des Produkts oder der Dienstleistung genutzt werden. Ein größerer Funktionsumfang, der speziell auf die Bedürfnisse eines Kunden zugeschnitten ist, rechtfertigt oft einen höheren Preis. Pakete können so gestaltet werden, dass sie verschiedene Funktionen enthalten, um unterschiedlichen Kundensegmenten gerecht zu werden.


3. Nutzer

Die Anzahl der Nutzer, die Zugriff auf das Produkt oder die Dienstleistung haben, ist ein weiterer wichtiger Faktor. Preismodelle können so angepasst werden, dass sie mit der Anzahl der Nutzer skaliert werden, was besonders für B2B-Anwendungen relevant ist, wo oft ganze Teams oder Abteilungen involviert sind.


4. Regionen

Die geografische Lage der Kunden kann ebenfalls Einfluss auf die Preisgestaltung haben. Regionale Preisstrategien berücksichtigen lokale Wirtschaftsbedingungen, Kaufkraft und Wettbewerbssituationen, um den Preis optimal auf den jeweiligen Markt abzustimmen.

 

Weiter Dimensionen wären

  • Service-Level
  • Customizing


Implementierung des individuellen Preismodells

Die Implementierung eines solchen Preismodells erfordert sorgfältige Planung und Analyse. Unternehmen müssen Daten sammeln und analysieren, um zu verstehen, wie diese vier Dimensionen den wahrgenommenen Wert ihrer Angebote aus Sicht der Kunden beeinflussen. Dies kann durch Marktforschung, Kundenfeedback und die Analyse von Nutzungsdaten erfolgen.