Jérôme´s Journal

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt - Albert Einstein

GTM-Launch

Der Weg eines Produktes zum Markt ist oft ebenso spannend wie das Endprodukt selbst. Für Start-ups und etablierte Unternehmen gleichermaßen ist der Go-to-Market (GTM) Launch ein entscheidender Moment, der den Ton für die Zukunft des Produktes setzt. In der modernen Geschäftswelt ist ein wohlüberlegter GTM-Plan unerlässlich.
 

Praxistipp

Wie im Blogbeitrag zum Manifest erklärt lebt eure eigene „Broadway Show“ bleibt der Message treu und Launcht immer wieder und wieder. Der Vertrieb hat den größten Hebel auf Erfolg/Misserfolg. Die Planung des GTM-Launch sollte genau so viel Priorität bekommen wie die Produktentwicklung und genau so früh begonnen werden.

 

Schritt für Schritt zum Erfolg: Der strategische GTM-Launch

Vor dem Launch: Die Basis schaffen

Bevor ein neues Produkt auf den Markt kommt, ist es wichtig, eine solide Grundlage in einer Community zu schaffen. Ein Blog (YouTube, TikTok, Instagram, Linkedin), der sich mit dem Thema auseinandersetzt, um das sich das Produkt dreht, sei es im Bereich Sales, Marketing oder ein anderes Fachgebiet, kann eine Plattform bieten, auf der Interesse und Aufmerksamkeit generiert werden. Teilen Sie interessante Tools, geben Sie Einblicke in die Herausforderungen und Erfahrungen auf dem Weg zur Fertigstellung des Produkts und teilen Sie exklusives Expertenwissen – all dies baut eine engagierte Community auf und schafft Vorfreude.

 

Der iterative Launch: Kleine Schritte statt Big Bang

Statt eines einzigen großen Launches, der mit viel Risiko und Druck verbunden sein kann, empfiehlt es sich, mit mehreren kleineren Launches zu arbeiten. Beginnen Sie mit einem MVP (Minimum Viable Product), das Sie einer handverlesenen Zielgruppe zur Verfügung stellen. Sammeln Sie wertvolles Feedback und lassen Sie Ihre Zielgruppe mit jeder Iteration wachsen. Eine Warteliste kann Interesse wecken und ein Gefühl der Exklusivität vermitteln.

 

Incentives für Early Adopters

Wenn Nutzer Ihre Software upgraden, können Sie den Dialog suchen, indem Sie z.B. ein Telefongespräch anbieten und als Dankeschön drei Monate kostenlosen Zugang oder einen Amazon-Gutschein anbieten. Dies unterstreicht, wie wertvoll die Meinungen und das Engagement der ersten Nutzer für Sie sind.

 

Eine Community aufbauen: Die Geschichte teilen

Eine starke Community ist Gold wert. Teilen Sie die Geschichte Ihres Unternehmens und des Produkts und was Sie auf dieser Reise gelernt haben. Geben Sie frühe Versionen Ihres Produkts an die Community und stehen Sie für einen Austausch zur Verfügung. Eine solche Transparenz fördert das Vertrauen und die Loyalität und kann zu wertvollem User-Generated Content führen, der wiederum zur weiteren Verbreitung und Akzeptanz beiträgt.

 

Fazit: Die Kunst des Go-to-Market Launches

Ein GTM-Launch ist mehr als nur ein Produkt auf den Markt zu bringen; es geht darum, eine Beziehung aufzubauen, die über das Produkt hinausgeht. Es geht um Storytelling, Community-Building und das schrittweise Feiern von Erfolgen. Durch eine sorgfältige Planung und Ausführung kann Ihr Produktlaunch mehr als nur eine Ankündigung sein – er kann der Beginn einer langfristigen Beziehung zu Ihren Kunden und ein solides Fundament für den Erfolg Ihres Produktes sein.