Jérôme´s Journal

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt - Albert Einstein

JTBD "Jobs-to-be-Done" Framework

In der heutigen äußerst wettbewerbsintensiven Geschäftswelt ist es von entscheidender Bedeutung, die Bedürfnisse und Motivationen der Kunden genau zu verstehen, um innovative Lösungen zu entwickeln, die echten Mehrwert bieten. Eine Methode, die dabei immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist das "Jobs-to-be-Done" (JTBD) Framework. Diese Herangehensweise ermöglicht es Unternehmen, sich nicht nur auf ihre Produkte zu konzentrieren, sondern die eigentlichen "Jobs" zu identifizieren, die Kunden erledigen möchten.
 

Praxistipp

Ich verwende diese Vorlage um die JTBD zu definieren. "Wenn [Kundenbedürfnis oder Job], möchte ich [Produkt oder Dienstleistung], damit [Nutzen oder Ziel]."

 

Was ist das "Jobs-to-be-Done" Framework?

Das "Jobs-to-be-Done" Framework ist eine Methode, die darauf abzielt, die Bedürfnisse und Motivationen der Kunden besser zu verstehen, indem man sich auf die Aufgaben oder "Jobs" konzentriert, die sie erledigen möchten. Im Gegensatz zu User Stories, die sich auf die Funktionalität oder spezifische Anforderungen an ein Produkt oder eine Dienstleistung konzentrieren, verfolgt das JTBD-Framework einen breiteren Ansatz und untersucht die zugrunde liegenden Bedürfnisse und Ziele der Kunden.

 

Wie funktioniert das JTBD-Framework?

Das JTBD-Framework besteht aus mehreren Schritten, die Unternehmen dabei unterstützen, die Jobs ihrer Kunden zu identifizieren und zu verstehen:

  1. Jobidentifikation: Unternehmen analysieren die verschiedenen Jobs oder Aufgaben, die Kunden in ihrem Leben erledigen möchten. Dies können praktische, emotionale oder soziale Aufgaben sein.
  2. Kontextverständnis: Es ist wichtig, den Kontext zu verstehen, in dem diese Jobs auftreten. Dies umfasst Faktoren wie Zeit, Ort, Umgebung und die spezifischen Umstände, die den Kunden beeinflussen.
  3. Lösungsfindung: Basierend auf dem Verständnis der Jobs und des Kontexts entwickeln Unternehmen Lösungen, die diese Jobs effektiv erfüllen. Dies kann die Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen oder Funktionen umfassen oder die Optimierung bestehender Angebote.

 

Warum ist das JTBD-Framework wichtig?

Das JTBD-Framework ist wichtig, weil es Unternehmen dabei unterstützt, sich auf die tatsächlichen Bedürfnisse ihrer Kunden zu konzentrieren und Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die einen echten Mehrwert bieten. Indem man sich auf die Jobs konzentriert, die Kunden erledigen möchten, anstatt sich ausschließlich auf die Eigenschaften eines bestimmten Produkts zu konzentrieren, können Unternehmen innovative Lösungen entwickeln, die besser auf die Bedürfnisse des Marktes zugeschnitten sind.

Insgesamt ist das JTBD-Framework eine wertvolle Methode, um den Kunden in den Mittelpunkt der Produktentwicklung zu stellen und sicherzustellen, dass Unternehmen wirklich relevante und differenzierte Lösungen entwickeln, die einen echten Mehrwert bieten. Durch das Verständnis der Jobs, die Kunden erledigen möchten, können Unternehmen ihre Innovationsbemühungen gezielt vorantreiben und langfristigen Erfolg sichern.

 

Credits to Clayton Christensen