PRFAQ-Framework von Amazon
Der PRFAQ-Framework wurde von Amazon entwickelt und ist eine Methode, die den Fokus auf die Endnutzer legt und von Anfang an den Erfolg eines Produkts oder Projekts im Auge behält. Der Ansatz fördert Innovation und Effizienz, indem er mit dem Ziel beginnt – einem Pressetext und einer FAQ-Liste für das geplante Produkt.
Praxistipp
das PRFAQ hilft mir dabei die Idee zu visualisieren und aus einer übergeordneten Perspektive zu betrachten – als würden ich aus der Vogelperspektive auf die Initative blicken. Dabei stelle ich mir unter anderem kritische Fragen wie "Habe ich etwas übersehen?" oder "Ist es den Kauf wert?", um sicherzustellen, dass die Initative vollständig durchdacht ist und sie anschließend effektiv an Stakeholder und Entscheidungsträger kommuniziert werden kann.
PRFAQ: Wie es funktioniert
- Identifizierung des Kundenbedürfnisses
- Ermitteln Sie das zentrale Problem oder Bedürfnis, das Ihr Produkt oder Projekt adressieren soll.
- Vision des Produkts
- Stellen Sie sich das ideale Endprodukt vor, das dieses Bedürfnis erfüllt oder das Problem löst.
- Entwurf des Pressetextes
- Schreiben Sie einen fiktiven Pressetext, der Ihr Produkt als bereits existierend beschreibt. Dieser Text sollte die folgende Struktur haben.
Pressetext-Struktur
- Überschrift: Benennen Sie Ihr Produkt oder Ihre Lösung so, dass die Zielgruppe den Namen sofort versteht.
- Untertitel: Beschreiben Sie, für welchen Bereich bzw. welche Anwendungsfelder die Lösung geeignet ist und welche Vorteile sie bietet.
- Zusammenfassung: Fassen Sie in wenigen Sätzen zusammen, was Ihre Lösung ausmacht und welche Vorteile sie hat. Gestalten Sie diesen Abschnitt so informativ und prägnant wie möglich.
- Problembeschreibung: Erörtern Sie das Problem, das Ihr Produkt löst.
- Lösungsbeschreibung: Beschreiben Sie detailliert, wie Ihre Lösung das Problem angeht und warum sie effektiv ist.
- Zitat eines Pressesprechers: Fügen Sie ein fiktives Zitat hinzu, das die Einzigartigkeit und den Wert Ihrer Lösung unterstreicht.
- How to get started: Erklären Sie, wie Interessenten mit Ihrer Lösung beginnen können, einschließlich erster Schritte oder Anmeldungsdetails.
- Zitat aus der Zielgruppe: Integrieren Sie ein fiktives Zitat von einem Nutzer, das die positiven Auswirkungen und Vorteile Ihrer Lösung verdeutlicht.
- Schluss und Call to Action: Schließen Sie mit einer klaren Handlungsaufforderung, wie Leser weiterführende Informationen erhalten oder das Produkt testen können.
-
FAQ-Liste
- Erstellen Sie eine umfangreiche Liste häufig gestellter Fragen (FAQs), um Einwände, technische Details und weitere Informationen zu klären. Diese Liste hilft, potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren.
Praktische Anwendung des PRFAQ-Frameworks: Schritt für Schritt
- Beginnen Sie mit den Schlüsselfragen (Key FAQs)
- Lösung ("Was"): Definieren Sie das Problem, das Sie lösen möchten, die Lösung, die Sie vorschlagen, und erörtern Sie, wie diese Lösung besser ist als der Status quo.
- Kunde ("Wer"): Identifizieren Sie Ihren Kunden und zahlenden Kunden und beschreiben Sie die Kundenerfahrung.
- Rendite ("Warum"): Erklären Sie, warum jemand in diese Idee investieren sollte, welche Renditen zu erwarten sind und wie groß die Chance ist, inklusive der Möglichkeiten zur Monetarisierung.
- Implementierung ("Wie"): Legen Sie dar, welche Ressourcen für die Implementierung der Idee erforderlich sind, schätzen Sie den erforderlichen Aufwand und erläutern Sie, ob es einen Phasenplan gibt.
- Erfolg über die Pressemitteilung definieren
- Erarbeiten Sie einen Pressetext, der die Lösung und ihren Erfolg am Markt detailliert beschreibt.
- Überprüfung mit den Stakeholdern
- Stellen Sie die erarbeiteten Inhalte den Interessengruppen vor und sammeln Sie deren Rückmeldungen.
- Inhalte verfeinern und erweitern
- Nutzen Sie das Feedback zur Optimierung des Pressetextes und der FAQs und ergänzen Sie weitere notwendige Informationen.
- Überprüfung und Verfeinerung wiederholen
- Führen Sie diesen Prozess iterativ durch, um sicherzustellen, dass das Produkt oder Projekt kontinuierlich verbessert wird und den Anforderungen entspricht.
Schlüsselkomponenten für die FAQs
- Lösung ("Was"):
- Welches Problem lösen wir?
- Welche Lösung schlagen wir vor?
- Wie ist diese Lösung besser als der Status quo?
- Kunde ("Wer"):
- Wer ist unser Kunde?
- Wer ist unser zahlender Kunde?
- Wie gestaltet sich das Kundenerlebnis?
- Rendite ("Warum"):
- Warum sollte jemand in diese Idee investieren?
- Was sind die erwarteten Renditen (greifbar/ungreifbar)?
- Wie groß ist die Chance? Gibt es Möglichkeiten zur Monetarisierung?
- Implementierung ("Wie"):
- Welche Ressourcen sind für die Umsetzung der Idee notwendig? Zum Beispiel Technik, Marketing...
- Wie hoch sind die geschätzten Aufwände?
- Gibt es einen Phasenplan?
Indem Sie diese Fragen im Vorfeld beantworten, strukturieren Sie den Entwicklungsprozess und sorgen für Klarheit und Ausrichtung des gesamten Teams auf das Endziel.
Fazit
Durch die Anwendung des PRFAQ-Frameworks können Teams ihre Entwicklungsprozesse effizienter gestalten, indem sie von Beginn an ein klares Verständnis des Zielprodukts und dessen Marktpositionierung haben. Diese strukturierte Herangehensweise stellt sicher, dass das Endprodukt nicht nur technisch umsetzbar ist, sondern auch den Bedürfnissen der Nutzer entspricht und am Markt erfolgreich sein kann.
Credits to Boxi XU