Jérôme´s Journal

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt - Albert Einstein

Priorisierung mit Growth, Engagement, Monetization (GEM- Modell)

Das GEM-Framework ist ein strategischer Ansatz, um das Backlog der Produktentwicklung zu priorisieren, der die drei Schlüsselbereiche Wachstum (Growth), Produktqualität (Engagement) und Monetarisierung (Monetization) eines Unternehmens miteinander in Einklang bringt. Wichtig entscheiden Sie anhand der Unternehmensstrategie wie Wachstum, Produktqualität und Monetarisierung zueinader stehen. Ordnen Sie jede Initative einem Punkt zu.

 

Praxistipp

Das GEM-Framework ist ein leichtgewichtiges Instrument, das  eine effiziente Erstpriorisierung des Backlogs ermöglicht. Es hilft,  Priorisierungsgespräche einfacher und zielgerichteter zu führen.  Beispielsweise ermöglicht es die klare Argumentation, dass aufgrund des  aktuellen Fokus auf Monetarisierung die Initiative X eine höhere  Priorität als Initiative Y erhält. So wird der strategische Entscheidungsprozess vereinfacht und die Ressourcenallokation optimiert. Einsatz bei Initativen von mehr als 30 Story Points.

 

1. Wachstum (Growth)

Definition: Wachstum bezieht sich auf die Steigerung der Kundenbasis und des Umsatzes.

Messung: Die Wachstumsrate der Userzahlen oder des Umsatzes wird im Jahres- oder Monatsvergleich erfasst.

Ziel: Expansion des Unternehmens durch Erhöhung der Marktpräsenz und Kundengewinnung.

 

2. Engagement

Definition: Engagement misst die Interaktion und Beteiligung der Nutzer mit dem Produkt.

Messung: Kennzahlen wie Verweildauer und Häufigkeit der Logins geben Aufschluss über die Produktqualität.

Ziel: Steigerung der Nutzerbindung durch ein qualitativ hochwertiges und ansprechendes Produktangebot.

 

3. Monetarisierung (Monetization)

  • Definition: Monetarisierung befasst sich damit, wie ein Unternehmen aus seinen Produkten oder Dienstleistungen Einnahmen generiert.
  • Messung: Der Lifetime Value (LTV) der Kunden und die Bruttomarge sind zentrale Kennzahlen für finanziellen Erfolg.
  • Ziel: Optimierung der Einnahmenströme und Profitabilität durch effektive Preisgestaltung und Kostenmanagement.

 

Priorisierung im GEM-Framework

  • Priorisierung: Entscheiden Sie anhand der Unternehmensstrategie wie Wachstum, Produktqualität und Monetarisierung zueinader stehen. Ordnen Sie jede Initative einem Punkt zu.
  • Strategieabgleich: Die Prioritäten sollten regelmäßig mit den Führungskräften abgeglichen werden, um eine einheitliche strategische Ausrichtung zu gewährleisten.
  • Anpassung: Die Priorisierung kann sich im Laufe der Zeit ändern, basierend auf Marktbedingungen, Performance und strategischen Initiativen.

 

Credits to Gibson Biddle